Sammelform erstellen
Zu allererst müsst Ihr eine Sammelform erstellen.
Hier findet Ihr die Vorlagen
Produkt wählen
Wählt eure Art von Transfer als Produkt aus.
Bestellen
Schickt eure Bestellung ab.
Bezahlen
Bezahlt eure Bestellung, wir versenden erst nach Geldeingang.
Pressen
Presst eure Transfers nach Pressanleitung.
Hier findet Ihr unsere Pressparameter
FAQ – Häufige Fragen
Wir mischen nach Pantone und HKS Farbfächern. Die entsprechende Farbnummer einfach bei der Bestellung angeben oder die Daten direkt in der Farbe anlegen.
Generell prüfen wir alle eingehenden Daten nach bestem Wissen und Gewissen.
– Bei Plastisol Transfers beträgt das Bogenformat 32 x 43 cm.
– Bei Digital Transfers beträgt das Bogenformat 30 x 43 cm.
– Bei Digi Flex Transfers beträgt das Bogenformat DIN A3 – DIN A7
– Bei Flex Transfers beträgt das Bogenformat DIN A3 – DIN A7
– Bei Flock Transfers beträgt das Bogenformat DIN A3 – DIN A7
– Bei Sublimations Transfers beträgt das Bogenformat DIN A3, DIN A4 und Tasse (10×24 cm)
Kein Problem du kannst uns alternativ die Daten auch via Mail zukommen lassen. An info@transfermacher.de, gib dort einfach als Betreff deine Bestellnummer mit an.
Wir versuchen die Lieferzeiten so gering wie möglich zu halten.
Bei 1 farbigen Transfers können wir teilweise am Folgetag versenden, ansonsten beläuft sich die Versandzeit auf 3-5 Werktage bei passenden Daten.
Um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen, sollten die Daten im Vektorformat geliefert werden ( 1:1, Schriften in Kurven/Pfade wandeln ).
Druckformat 32 x 43 cm kann bis zum Rand ausgenutzt werden. Siehe Schablonen / Vorlagen.
– Bitte Laden Sie die bereitgestellten Pressanleitung im PDF-Format herunter.
– Vorversuche sind zwingend durchzuführen.
– Bitte Laden Sie die bereitgestellte Waschanleitung im PDF-Format herunter.
– Vorversuche/Waschtests sind zwingend durchzuführen.
Beim öffnen der Presse nach dem Pressvorgang wird das Trägermaterial aufgrund des entstandenen Soges nach oben gezogen und löst somit die Ecken wieder von Textil. Dies kann verhindert werden, indem man die Presse nach dem pressen langsam öffnet, den Transfer kurz abkühlen lässt, oder man mit einer Grip-Gummi-Matte bzw einem Abdeckpapier als Zwischenschicht arbeitet.
-> Bitte Pressanleitung beachten.
– Falsche Temperatur, falsche Presszeit, falscher Anpressdruck.
– Bitte Pressanleitung beachten.
– Vorversuche und Waschtests durchführen.
– Der Bereich des Transfers sollte absolut eben sein. Sobald eine Erhöhung, zb. Knopfleiste eines Polos, Reißverschluss eines Zippers die Planlage verhindert, kann es zum oben genannten Problem kommen. Außerdem können Sie dem entgegenwirken, indem Sie die zu pressende Fläche mit einer Silikonmatte unterlegen.
– Eine weitere Ursache kann die Beschichtung des Textils sein. Bitte informieren Sie sich hier frühzeitig über Druckverträglichkeit des Textils beim Lieferanten Ihres Vertrauens.
– Als Resublimation bezeichnet man das Durchdringen bzw. das Verfärben des Transfers mit dem Farbstoff des Textils. Dieser Vorgang kann unter Umständen erst mehrere Wochen nach dem Pressvorgang auftreten. Wir verwenden ausschließlich hochwertige „Low-Bleed“ Farben sowie zusätzliche Block-/Sperrschichten, trotzdem kann es die Reaktion gegebenenfalls nur verzögern. Dies sind jedoch Ausnahmefälle.
Bitte beachten Sie auch hier die Pressanleitung. Unser Kleber schmilzt bzw verbindet sich schon ab 110°C mit dem Textil.
– Auch hier sind Vorversuche ZWINGEND NOTWENDIG. Garantie auf vollständiges Unterbleiben dieser chemischen Reaktion können wir aus den oben genannten Gründen nicht geben.
– Komplett Rückstandsfrei wird das nicht funktionieren.
– Man kann es mit einem Flockentferner versuchen.
Diesen träufelt man von der Innenseite des Textils auf den Transfers und lässt dies kurz einwirken. Mithilfe einer Plastikrakel kann man das Ganze dann abschaben.